Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Nörr Stiefenhofer Lutz Partnerschaft

Die Gesellschaft. Nörr Stiefenhofer Lutz ist eine international tätige Sozietät von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Dr. Eduard Oehl hat sie 1950 mit zwei weiteren Kollegen in München gegründet. Seit 1983 firmiert sie unter Nörr Stiefenhofer Lutz. Namensgeber waren die drei damaligen Seniorpartner. Die Sozietät ist ohne größere Fusionen gewachsen und unterhält Kooperationen in Westeuropa und im angloamerikanischen Rechtsraum. Außerdem ist sie seit 2002 Mitglied von Lex Mundi, dem weltweit führenden Netzwerk unabhängiger Rechtsanwaltskanzleien.

Dienstleistungen und Marktbedeutung.
Die Sozietät deckt mit spezialisierten Teams alle Rechtsgebiete einer Full Service-Kanzlei ab. Besonders bekannt ist sie für ihre Expertise im Vertriebs-, Produkthaftungs- und Medienrecht. Und auf den Gebieten Sportrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht wurde sie vom Kölner Fachverlag Juve zur Kanzlei des Jahres 2006 gewählt. Nörr Stiefenhofer Lutz gehört zu den wenigen unabhängigen Sozietäten in Deutschland, die national und international große Transaktionen wie Unternehmensverkäufe und -akquisitionen sowie Fusionen und Börsengänge betreut. Ihr Geschäftsergebnis veröffentlicht die Sozietät nicht.

Standorte und Mitarbeiter. An dreizehn Standorten in Deutschland sowie Mittel- und Osteuropa und New York beschäftigt Nörr Stiefenhofer Lutz insgesamt 880 Mitarbeiter. Unter ihnen sind über 400 Berufsträger, also Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. München ist Zentrale beziehungsweise Verwaltungssitz und mit Abstand das größte Büro der Sozietät. Weitere deutsche Standorte sind Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und Dresden. 2005 wurde eine Repräsentanz in New York eröffnet, 2007 ein Büro in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Karriere bei Nörr Stiefenhofer Lutz. Nachwuchskräfte steigen als Associates ein und arbeiten zunächst mit erfahrenen Partnern in konkreten Mandaten zusammen. Neuen Mitarbeitern und Nachwuchskräften mit erster Berufserfahrung stehen interne und externe Schulungsprogramme sowie Mentoren zur Verfügung. Associates werden nach etwa vier bis fünf Jahren Senior Professional; Equity Partner kann man nach weiteren zwei bis drei Jahren werden. Für Associates ab dem dritten Berufsjahr ist ein drei- bis sechsmonatiger Aufenthalt im englischsprachigen Ausland obligatorisch. Die Kanzlei biete auch gute Entwicklungsmöglichkeiten auf juristischen Gebieten, die weniger im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen als das Transaktionsgeschäft, betont Wolfgang Troll, Leiter im Bereich Personal.

Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung und als akademischer Junior Professional. Führungskräfte werden eher selten gesucht, grundsätzlich besteht jedoch Interesse an Kanzlei-Wechslern sowie an berufserfahrenen Nachwuchskräften aus der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. 2008 möchte die Sozietät in Deutschland zehn bis zwanzig Nachwuchskräfte mit erster Berufserfahrung einstellen.

Einstieg nach dem Hochschulstudium. Von Juristen, die sich bei Nörr Stiefenhofer Lutz bewerben, wird verhandlungssicheres Englisch und überdurchschnittliches Engagement erwartet. Die Examina sollten voll befriedigend sein. Promotionen und zusätzliche im Ausland erworbene Abschlüsse sind von Vorteil. Wer sich als Diplom-Betriebswirt oder -Kaufmann bewirbt, sollte sich während des Studiums intensiv mit betrieblicher Steuerlehre, Bilanzierung und Prüfungswesen beschäftigt haben.

Nörr Stiefenhofer Lutz Partnerschaft
Brienner Straße
23
80333
München
0 89-2 86 28-0
www.noerr.com
Anzeigen/Termine
Ansprechpartner
    • Fachkräfte, Auszubildende:

    • Monika Graßold

    • Durchwahl:

    • E-Mail:
Bewerben
Über das Online-Bewerbungsformular auf der Website, per E-Mail oder per Post
Auswahlverfahren
Interviews